Fachartikel
Im Zweifel für den Angeklagten
Dubio Pro Reo und das Dilemma „Aussage gegen Aussage“ in dubio pro reo Nach dem Grundsatz “in dubio pro reo“ (im Zweifel für den Angeklagten) darf das Gericht...
Unentgeltliche Rechtspflege im Scheidungsrecht
Was muss ich tun, wenn ich mir die Anwalts- und Gerichtskosten für eine Trennung oder Scheidung nicht leisten kann?Man kann selber oder durch einen Anwalt...
Belege für das Scheidungsverfahren
Erforderliche Belege für das einvernehmliche Scheidungsverfahren Am einfachsten lässt sich sich die Ehe auflösen, wenn beide...
Siegelung des Mobiltelefons
Soll ich im Strafverfahren die Siegelung meines Mobiltelefons beantragen? Die Siegelung ist ein taugliches Instrument, um in einem Strafverfahren Zeit zu...
Kündigung im Arbeitsrecht
Muss per Einschreiben gekündigt werden? Für die Kündigung eines Arbeitsvertrags schreibt das Gesetz keine bestimmte Form vor. Entscheidend ist, dass der...
Fehlende Arglist bei Betrugsvorwurf
Wer in der Absicht, sich oder einen andern unrechtmäßig zu bereichern, jemanden durch Vorspiegelung oder Unterdrückung von Tatsachen arglistig irreführt oder...